Wiederholerkurs
Auf einen Blick:
- 4 Monate ab April
- 200 Unterrichtsstunden
- inkl. 9 sechs-stündige Klausuren
- 1.690 €
Kurskonzept & Inhalt
Der Kurs richtet sich gezielt an Wiederholer der Steuerberaterprüfung. Das Angebot umfasst verschiedene Module, die Teilnehmende gezielt bei der Wissensauffrischung und der Aneignung der Klausurtechnik unterstützen sollen:
- Die Kombination aus der Wiederholung von Grundlagenwissen und Klausurentraining bietet eine optimale Prüfungsvorbereitung.
- Eine Kursteilnahme lässt sich berufsbegleitend realisieren, da die Prüfungsvorbereitung im Selbststudium oder am Wochenende erfolgt.
- Es werden insgesamt 9 Klausuren geschrieben, die das „punkte- und korrekturorientierte” Lösen der Sachverhalte intensiv trainieren. Im Anschluss kann noch der 12-tägige Klausurenkurs besucht werden, so dass 21 Klausuren geschrieben werden.
Präsenzkurs
Der Präsenzkurs findet von Mitte April – Ende Juli / Anfang August an insgesamt 200 Unterrichtsstunden statt. Dieser findet grundsätzlich am Wochenende statt, freitags von 17:30 bis ca. 20:45 Uhr (in Schermbeck donnerstags) und samstags von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr. In Ausnahmefällen können auch einzelne Sonn- oder Feiertage zum Unterricht herangezogen werden.
Der Präsenzkurs dient der Wiederholung und Auffrischung bereits früher erlernter Kenntnisse und dem Erlernen der Klausurtechnik. Ein Schwerpunkt ist somit das Repetieren examensrelevanten Wissens. Von den Teilnehmenden werden fundierte Grundkenntnisse erwartet. Ein weiterer Schwerpunkt der zweiten Phase ist das klausurgerechte Lösen der an vergangenen Examensthemen orientierten Fälle. Die Lösung einer Prüfungsaufgabe zu wissen, ist ein wesentlicher Bestandteil beim Bestehen des Examens. Die Lösung des Klausursachverhaltes „punktorientiert” und „korrekturorientiert” niederzuschreiben, ist ein ebenso wichtiger Aspekt, den sich Examenskandidaten aneignen müssen.
Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, schnell die typischen Klausurprobleme zu erkennen und die Lösung schriftlich auszuformulieren. An dieser Aufgabe scheitern viele Examenskandidaten trotz guter Kenntnisse. Daher stellen wir parallel von Mai bis Juli 9 sechsstündige Klausuren (3 Klausurblöcke á 3 Klausuren) zum Selbststudium zur Verfügung. Auf Wunsch können diese gegen einen geringen Aufpreis individuell korrigiert werden. Es stehen zu jeder Klausur aufgezeichnete Nachbesprechungen mit Fachdozenten zur Verfügung.
Vor dem Präsenzkurs
Der Präsenzunterricht ab Mitte April verlangt solides Grundlagenwissen. Als Wiederholer kann man sich dies gut im Selbststudium aneignen. Hierzu bieten wir ab Jahresbeginn das vollständige Skriptenmaterial der berufsbegleiten Ausbildung zu allen Fachgebieten als PDF-Dateien an.
Nach dem Präsenzkurs
Im Anschluss empfehlen wir im August / September einen 12-tägigen Klausurenpräsenzkurs zu besuchen. Es werden an 4 Klausurblöcke jeweils 3 Klausuren von 8:30 bis 14:30 Uhr geschrieben, die jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr nachbesprochen werden. Der Aufbau der Klausuren entspricht den Fächerkombinationen wie im Examen. Diese Besprechungen sind hervorragend zur Stoffwiederholung geeignet. Das Klausurenseminar gibt den Teilnehmern den letzten Schliff vor der bevorstehenden Prüfung. Sie erhalten eine individuelle Korrektur der Klausur.
Dozenten
Unsere Dozenten im Wiederholerkurs sind:
- StB Dipl.-Kfm. Thomas Henn
- RA StB Martin Klos
- Prof. Dr. Jörg Knies
- Dipl.-Finw. (FH) Lars Leibner
- RA StB Karsten Melzer
- RA StB Johannes Rümelin
- Prof. Thomas Scheel
Gebühren & Anmeldung
Präsenzkurs
1.690 €
1.790 € bei Anmeldung ab 1. März eines Kursjahres
Zahlbar in zwei Raten, die erste zu Kursbeginn, individuelle Zahlungspläne können vereinbart werden
Enthalten in der Kursgebühr ist Zugriff auf das Skriptmaterial unserer normalen berufsbegleitenden Ausbildung, das Skriptmaterial zum Präsenzkurs vor Ort und 9 sechsstündige Klausuren (Korrektur gegen einen Aufpreis von 25 € je Klausur, maximal 150 €). Der anschließende Klausurenkurs muss separat gebucht werden.
Anmeldung
Für verbindliche Anmeldungen senden Sie bitte das ausgefüllte Formular per Post oder Fax an unser Büro oder nutzen unser Online-Anmeldeformular. Verwenden Sie hierzu die auf unserer Seite bereitgestellten Formulare. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Bereich Kurs-Anmeldung.
Ihr ganz persönlicher Beratungstermin
Ihnen fehlt noch der Überblick, welche Kurse am besten miteinander kombiniert werden können? Oder Sie haben noch Fragen zu Ihrer individuellen Situation?
Dann empfehlen wir Ihnen einen persönlichen Beratungstermin mit unserem Geschäftsführer Andreas Wellmann.