Steuerberaterkurse im Virtuellen Klassenraum
Kurse im Virtuellen Klassenraum
Im Virtuellen Klassenraum führen wir folgende Kursarten durch (verlinkt ist die Seite mit den allgemeinen Beschreibungen für diese Kurse):
- Abendlehrgang
- Vollzeitlehrgang
- 6-Wochen-Lehrgang
- Klausurenfernkurs
- ZusatzBlock Gemischt
- Klausurtechnik Kompakt
- Arbeitskreis Klausurtechnik
Kurskombinationen
- Sie sind sich noch unsicher, welche Kurse die richtigen für Sie sind? Informationen und Angebote zu sinnvollen Kurskombinationen finden Sie hier.
- Außerdem bieten wir weitere maßgeschneiderte Kombinationen und Konditionen speziell für Masterstudenten und -absolventen.
Lehrgänge & Termine
Hier finden Sie alle Lehrgänge mit zugehörigem Kurstermin sowie den spezifischen Angaben zum Unterricht im Virtuellen Klassenraum. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an unser Büro. Dort wird man Ihnen gerne Auskunft geben.
Abendlehrgang 2020/21 im Virtuellen Klassenraum
Abendlehrgang 2020/21 in Virtueller Klassenraum
Zeiten: 07. September 2020 – 31. August 2021 (den Terminplan senden wir Ihnen auf Wunsch zu, wellmann@steuerlehrgaenge.de)
Der Kurs findet jeden Montag- und Mittwochabend von 18.00 Uhr - 21.15 Uhr statt; außerdem 6 Klausuren mit je 3 Ustd. und 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause
Hinweis: die Termine werden aufgezeichnet und verpasste Termine können somit jederzeit nachgeholt werden. So optimieren Sie Ihre Flexibilität in der Vorbereitung).
Tipp: Auf Wunsch können Sie auch während der Laufzeit des Kurses für die restlichen Termine in einen Samstagslehrgang in Präsenz in einen Kursort in Ihrer Nähe wechseln. So kann man auf Wunsch gerade die komplexen und schwierigen Themen gegen Kursende (PersGes, UmwSt, IStR) im Präsenzunterricht besuchen.
Stundenzahl: 392 Ustd reine Unterrichtszeit, zusätzlich 6 dreistündige Klausuren und 15 sechsstündige Klausuren
Gebühren (zahlbar in 4 Raten ab dem 1.9.):
3.750 € bei Anmeldung bis 30.06.2020 / 3.950 €
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Fernkurs II 2021/22 im Virtuellen Klassenraum
Fernkurs II 2021/22 in Virtueller Klassenraum
Als Ergänzung zu den schriftlichen Unterlagen des Fernkurs, die Sie wöchentlich von uns erhalten, führen wir zusätzlichen Unterricht zu ausgewählten Themen im Virtuellen Klassenraum durch.
- von Anfang Dezember bis Anfang Juni des Folgejahres (7 Monate)
- 120 Unterrichtsstunden
- aufgeteilt auf 30 Termine (Dienstag und/oder Donnerstag, 18:00 - 21:15 Uhr)
- je 4 Unterrichtsstunden pro Termin
Kursgebühr 990 €
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Vorkurs 2021 im Virtuellen Klassenraum
Vorkurs 2021 in Virtueller Klassenraum
Ab 2021 bieten wir neben der Möglichkeit sich im Selbststudium mit Literatur (z.B. rote Reihe vom Schäffer-Poeschel Verlag "Die Steuerberaterprüfung") oder mit Hilfe unseres Fernkurses auf den Vollzeitkurs vorzubereiten, auch die Möglichkeit eines Vorkurses im Virtuellen Klassenraum an. Dieser findet im Zeitraum Ende Februar / Anfang März bis Mitte / Ende Mai an vier verlängerten Wochenenden statt.
Zeiten: 25. - 28. Februar, 25. - 27. März, 22. - 25. April, 13. - 16. Mai; täglich: 9 - 16:15 Uhr
Stundenzahl: 121 Ustd
Gebühren: 890 €
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Klausurenfernkurs 2021 im Virtuellen Klassenraum
Klausurenfernkurs 2021 in Virtueller Klassenraum
Im Klausurenfernkurs trainieren Sie die Prüfungssituation von zu Hause aus. Sie erhalten die Klausuren per Post, können diese dann zu Hause schreiben und senden uns Ihre Lösungen wieder per Post zurück. Neben einer individuellen Korrektur erfolgt eine zusätzliche Besprechung im Virtuellen Klassenraum. Alle Nachbesprechungen werden aufgezeichnet und stehen bis Ende des Jahres zur Nacharbeit zur Verfügung.
Der Klausurenfernkurs ist in mehrere Klausurblöcke aufgeteilt, die auch jeweils einzeln gebucht werden können.
Mehr Details zum Kurs finden Sie hier: Klausurenfernkurs
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Arbeitskreis Klausurtechnik 2021 im Virtuellen Klassenraum
Arbeitskreis Klausurtechnik 2021 in Virtueller Klassenraum
Zeiten: 02. April – 27. Mai 2021
Der Kurs findet jeden Donnerstag von 18.00 - 21.00 Uhr statt.
Stundenzahl: 32 Ustd plus Bearbeitungszeit der Klausuren.
Gebühren: 510 €
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Vollzeitkurs 2021 im Virtuellen Klassenraum
Vollzeitkurs 2021 in Virtueller Klassenraum
Zeiten: 31. Mai 2021 – 20. September 2021
Der Kurs findet im Zeitraum 31. Mai - 14. August jeweils montags bis samstags 8:30 Uhr - 14:30 Uhr statt (an Klausurtagen bis 18:00 Uhr)
und im Zeitraum 17. August bis 19. September an 12 Klausurtagen 8:30 Uhr - 18:00 Uhr (18. - 20. August, 28. -30. August, 07.-09. September, 17. - 19. September)
Stundenzahl:
350 Ustd. reine Unterrichtszeit
zusätzlich 27 sechsstündige Klausuren mit 108 Ustd. Nachbesprechungen
Hinweis: die Termine werden aufgezeichnet und verpasste Termine können somit jederzeit nachgeholt werden. Sollten Sie erst 1-2 Wochen später in den Kurs einsteigen können, ist es auch möglich die Aufzeichnungen des Vorjahres vorab zu nutzen.
Gebühren (zahlbar in 4 Raten ab dem 1.6.): 3.750 € bzw. 3.990 € in Kombination mit einem Klausurenpräsenzkurs im Anschluss
Maximale Flexibilität durch unser Wechsler-Modell!
Sollten die Einschränkungen für Veranstaltungen aufgrund von Corona wieder gelockert werden, können Sie auf Wunsch problemlos und vollständig in einen unserer Präsenzkurse wechseln ( Schermbeck, Mosbach, Berlin)!
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Klausurtechnik Kompakt 2021 im Virtuellen Klassenraum
Klausurtechnik Kompakt 2021 in Virtueller Klassenraum
Zeiten: 03. Juni – 22. August 2021
Der Kurs findet jeden Donnerstag von 17.00 - 21.00 Uhr und jeden zweiten Sonntag von 10.00 - 14.00 Uhr statt.
Stundenzahl: 90 Ustd.
Gebühren: 790 €
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Abendlehrgang 2021/22 im Virtuellen Klassenraum
Abendlehrgang 2021/22 in Virtueller Klassenraum
Zeiten: 30. August 2021 – 24. August 2022
Der Kurs findet jeden Montag- und Mittwochabend von 18.00 Uhr - 21.15 Uhr statt; außerdem 6 Klausuren mit je 3 Ustd. und 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause
Hinweis: die Termine werden aufgezeichnet und verpasste Termine können somit jederzeit nachgeholt werden. So optimieren Sie Ihre Flexibilität in der Vorbereitung.
Tipp: Auf Wunsch können Sie auch während der Laufzeit des Kurses für die restlichen Termine in einen Samstagslehrgang in Präsenz in einen Kursort in Ihrer Nähe wechseln. So können Sie insbesondere die komplexen Themen gegen Kursende (z.B. PersGes, UmwSt, IStR) auf Wunsch auch im Präsenzunterricht besuchen.
Stundenzahl: 392 Ustd. reine Unterrichtszeit, zusätzlich 6 dreistündige Klausuren und 15 sechsstündige Klausuren
Gebühren (zahlbar in 4 Raten ab dem 1.9.): 3.750 € bei Anmeldung bis 30.06. / danach 3.950 €
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
ZusatzBlock Gemischt 2021 im Virtuellen Klassenraum
ZusatzBlock Gemischt 2021 in Virtueller Klassenraum
3 sechsstündige Klausuren (je 1 sechsstündige USt, AO/FGO, BewR/ErbSt Klausur)
27.9. - 29.9..2021 jeweils 8:30 Uhr – 18 Uhr, Nachbesprechung 15-18 Uhr
310 € inkl. individueller Korrektur
Dozenten:
- Christian Bähr (AO/FGO)
- StB Maxim Hauch (BewR/Erbst)
- StB Tim Schröders (USt)
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Fernkurs II 2021/22 im Virtuellen Klassenraum
Fernkurs II 2021/22 in Virtueller Klassenraum
Als Ergänzung zu den schriftlichen Unterlagen des Fernkurs, die Sie wöchentlich von uns erhalten, führen wir zusätzlichen Unterricht zu ausgewählten Themen im Virtuellen Klassenraum durch.
- von Anfang Dezember bis Anfang Juni des Folgejahres (7 Monate)
- 120 Unterrichtsstunden
- aufgeteilt auf 30 Termine (Dienstag und/oder Donnerstag, jeweils 18:00 - 21:15 Uhr)
- je 4 Unterrichtsstunden pro Termin
Kursgebühr 990 €
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Klausurenfernkurs 2022 im Virtuellen Klassenraum
Klausurenfernkurs 2022 in Virtueller Klassenraum
Im Klausurenfernkurs trainieren Sie die Prüfungssituation von zu Hause aus. Sie erhalten die Klausuren per Post, können diese dann zu Hause schreiben und senden uns Ihre Lösungen wieder per Post zurück. Neben einer individuellen Korrektur erfolgt eine zusätzliche Besprechung im Virtuellen Klassenraum. Alle Nachbesprechungen werden aufgezeichnet und stehen bis Ende des Jahres zur Nacharbeit zur Verfügung.
Der Klausurenfernkurs ist in mehrere Klausurblöcke aufgeteilt, die auch jeweils einzeln gebucht werden können.
Mehr Details zum Kurs finden Sie hier: Klausurenfernkurs
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Arbeitskreis Klausurtechnik 2022 im Virtuellen Klassenraum
Arbeitskreis Klausurtechnik 2022 in Virtueller Klassenraum
Zeiten: 01. April – 26. Mai 20212
Der Kurs findet jeden Donnerstag von 18.00 - 21.00 Uhr statt.
Stundenzahl: 32 Ustd plus Bearbeitungszeit der Klausuren.
Gebühren: 510 €
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Vollzeitkurs 2022 im Virtuellen Klassenraum
Vollzeitkurs 2022 in Virtueller Klassenraum
Zeiten: 30. Mai 2022 – 19. September 2022
Der Kurs findet im Zeitraum 30. Mai - 14. August jeweils montags bis samstags 8:30 Uhr - 14:30 Uhr statt (an Klausurtagen bis 18:00 Uhr)
und im Zeitraum 17. August bis 19. September an 12 Klausurtagen 8:30 Uhr - 18:00 Uhr (18. - 20. August, 28. -30. August, 07.-09. September, 17. - 19. September)
Stundenzahl:
350 Ustd. reine Unterrichtszeit
zusätzlich 27 sechsstündige Klausuren mit 108 Ustd. Nachbesprechungen
Hinweis: die Termine werden aufgezeichnet und verpasste Termine können somit jederzeit nachgeholt werden. Sollten Sie erst 1-2 Wochen später in den Kurs einsteigen können, ist es auch möglich die Aufzeichnungen des Vorjahres vorab zu nutzen.
Gebühren (zahlbar in 4 Raten ab dem 1.6.): 3.750 € bzw. 3.990 € in Kombination mit einem Klausurenpräsenzkurs im Anschluss
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Klausurtechnik Kompakt 2022 im Virtuellen Klassenraum
Klausurtechnik Kompakt 2022 in Virtueller Klassenraum
Zeiten: 02. Juni – 21. August 2022
Der Kurs findet jeden Donnerstag von 17.00 - 21.00 Uhr und jeden zweiten Sonntag von 10.00 - 14.00 Uhr statt.
Stundenzahl: 90 Ustd.
Gebühren: 790 €
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
6-Wochen-Lehrgang 2022 im Virtuellen Klassenraum
6-Wochen-Lehrgang 2022 in Virtueller Klassenraum
Zeiten: 13.06.2022 - 23.07.2022, Montag - Freitag jeweils 9 - 16:20 Uhr und samstags 8.30 - 18 Uhr
Stundenzahl: 312 Ustd, inkl. 6 sechsstündige Klausuren, zusätzlich sind die Lehrbriefe unseres Fernkurses und 6 dreistündige Klausuren vor dem Lehrgang sowie 9 sechsstündige Klausuren nach dem Lehrgang integriert.
Gebühren (zahlbar in 2 Raten, die erste zu Kursbeginn):
- 6-Wochen-Lehrgang:2.990 €
- Kombi-Angebot 3:: plus Fernkurs, Fallrepetitorium und Klausurenpräsenzkurs im Aug./Sept.: 4.790 €
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
ZusatzBlock Gemischt 2022 im Virtuellen Klassenraum
ZusatzBlock Gemischt 2022 in Virtueller Klassenraum
3 sechsstündige Klausuren (je 1 sechsstündige USt, AO/FGO, BewR/ErbSt Klausur)
3 Tage im Zeitraum 24.9. - 28.9., jeweils 8:30 Uhr – 18 Uhr, Nachbesprechung 15-18 Uhr
310 € inkl. individueller Korrektur
Dozenten:
- Christian Bähr (AO/FGO)
- StB Maxim Hauch (BewR/Erbst)
- StB Tim Schröders (USt)
Kursort:
Link kopierenFenster schließen
Informationen zum Virtuellen Klassenraum
Seit September 2020 bieten wir unseren berufsbegleitenden Jahreslehrgang auch im Virtuellen Klassenraum an. Um den Kurs auf die Gegebenheiten und Herausforderungen eines Online-Lehrgangs einzugehen, findet dieser - im Vergleich zum Präsenzkurs - in einer leicht veränderten Variante statt:
- reiner Abendlehrgang
- zwei Abende Unterricht pro Woche (Montag- und Mittwochabend), jeweils von 18.00 - 21.15 Uhr
(Einheiten mit mehr als drei Stunden sind didaktisch nicht empfehlenswert, genauso wie mehr als zwei Termine pro Woche)
Ihre Vorteile:
- Alle Termine werden aufgezeichnet, d.h. falls Sie einmal einen Termin verpassen, können Sie diesen jederzeit nachholen.
- Keine Anfahrt zum Kursort, d.h. Sie sparen wertvolle Lernzeit
Nachteile
- Geringere Interaktion zwischen Dozent und Teilnehmern sowie zwischen den Teilnehmern. Technisch ist diese zwar genauso wie im Präsenzunterricht per Video, Audio und Chat möglich, unsere Erfahrung aus 20 Jahren Online-Unterricht hat aber gezeigt, dass diese Möglichkeiten aufgrund der fehlenden physischen Präsenz nicht annähernd genutzt werden.
Nutzen Sie auch unser Flex-Modell.
Um den Nachteil der oftmals geringeren Interaktion zwischen Dozenten und Teilnehmern zu minimieren, bieten wir den Kurs auch in Kombination mit einem Kursort Ihrer Wahl an. D.h. einzelne Kurstage können an Samstagen vor Ort besucht werden anstatt im Virtuellen Klassenraum. So sind Sie räumlich und zeitlich maximal flexibel - wir passen uns Ihnen einfach an!
Ihre Dozenten im Virtuellen Klassenraum
Unser Dozententeam für die Steuerberaterprüfung steht zum überwiegenden Teil in der täglichen Beratungspraxis. Die z.T. umfangreiche Dozententätigkeit wird so seit Jahren neben dem beruflichen Alltag absolviert. Ihre Dozenten im Virtuellen Klassenraum sind:
Berufsbegleitende Ausbildung
- Mauela Bube, WP StB, Berlin, ESt
- Martin Klos, RA StB, Köln, ESt
- Christof Schmechel, RA StB, ESt, GewSt
- Karsten Melzer, RA StB, Köln, Bilanz, PersG
- Florian Anderlik, Dipl. Finw., Bilanz
- Thomas Rossi, Dipl. Finw., USt
- Johannes Rümelin, RA StB, BewR/ErbSt
- Thomas fränznick, RA StB, Mannheim, UmwSt
- Melita Friebel, Dipl. Finw., KSt, UmwSt
- Prof. Dr. Gerhard Girlich, IStR, KSt, PersG
- Dipl.-Finw. (FH) Thorsten Jahn, Berlin, Bilanz
- André Stahringer, Dipl. Finw., Chemnitz, USt
- Dip. Finw. (FH) StB Maxim Hauch, Köln, BewR/ErbSt
- Florian Licht, StB, Köln, ESt
- Dipl. - Finw. (FH) Angela Hauch StB, Köln, AO/FGO, GewSt
Technische Voraussetzungen
Wir führen den Online Unterricht mit WebEx Meetings von Cisco durch. WebEx Meetings unterstützt die Betriebssysteme Windows, Mac und Linux und stellt zudem passende Apps für mobile Geräte unter iOS und Android zur Teilnahme zur Verfügung. Der Unterricht findet - wie auch der Fernkurs II und den Klausurnachbesprechungen - per Sprache statt und wird anhand vorbereiteter Unterlagen der Dozenten visuell ergänzt. Sie können wie im "richtigen" Unterricht Fragen stellen, die sich im Verlauf der Arbeit mit den schriftlichen Unterlagen ergeben haben.
Damit Sie einen Eindruck bekommen, wie die Nachbesprechungen ablaufen, stellen wir Ihnen nachfolgend eine Präsentation inkl. einer vollständigen Nachbesprechung zum Probehören/-sehen und eine allgemeine Anleitung zur Teilnahme am virtuellen Unterricht zur Verfügung:
- Präsentation zum Virtuellen Klassenraum inkl. einer vollständigen Nachbesprechung inkl. Klausursachverhalt und -lösung
- Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Unterricht (pdf)
Technische Voraussetzungen
Windows-Support
- JavaScript und Cookies aktiviert
- Active X aktiviert und im Internet Explorer freigegeben (empfohlen) oder
- Plug-ins in Mozilla Firefox oder Google Chrome aktiviert
- Java 6.0 oder höher
Mac-Support
- JavaScript und Cookies aktiviert
- Plug-ins in Safari aktiviert
- Java 6.0 oder höher
Fazit: Die zwangsläufigen Nachteile eines Fernlehrgangs zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung sind behoben. Die relative Isolation durch fehlende Kommunikation mit Teilnehmern und Dozenten wird aufgehoben.
Probesitzungen
Hier einige Aufzeichnungen aus dem Vollzeitkurs 2020, jeweils 5-6 Stunden. Es kann ein paar Sekunden dauern, bis die jeweilige Aufzeichnung startet, zunächst wird der Puffer in Ihrem Browser gefüllt. Die Aufzeichnungen beinhalten nur die Tonspur des Dozenten und der Teilnehmer, falls diese sich einschalten, und die Powerpoint bzw. das Whiteboard des Dozenten. Webcam Bild und Teilnehmerliste sind in den Live Terminen sichtbar, nicht aber in den Aufzeichnungen. Und bitte denken Sie daran, dies ist aufgezeichneter Live Unterricht, keine Studioproduktion.