Klausurenfernkurs
Auf einen Blick:
- 7 Monate ab März
- Nachbesprechung für jede Klausur
- 27 sechsstündige Klausuren
- 210 - 1.150 €
Kurskonzept
Der Klausurenfernkurs der Steuerberater-Ausbildung richtet sich sowohl an Lehrgangswechsler als auch an Teilnehmer, die eine weitere, zusätzliche Ergänzung und Wiederholung oder ein Warm-Up für den Klausurenpräsenzkurs wünschen.
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, möglichst langsam und behutsam einzusteigen, haben Sie für die Klausuren der ersten 5 Blöcke A-E jeweils etwa 10 Tage Zeit (März bis Juli) diese zu schreiben und einzusenden, bevor wir Ihnen die nächste Klausur zusenden. In den weiteren 4 Blöcken F-J (August und September) schreiben Sie - wie auch später im Examen - innerhalb dieser Zeit einen ganzen Block von je 3 Klausuren (siehe auch Terminraster weiter unten). Alle Klausuren beinhalten eine Kurz- und eine Langlösung.
Nach spätestens 10 bis 12 Tagen sollten Sie die Klausuren zur Korrektur einsenden. So können Sie das Klausurentraining optimal nutzen, indem Sie den zeitlichen und psychischen Druck des Examens mehrmals simulieren. Die einzelnen Blöcke bestehen, wie im Examen, aus je drei 6-stündigen Klausuren: einer Bilanzsteuerklausur, einer Ertragsteuerklausur sowie einer gemischten Klausur (AO/FGO, USt, BewR/ErbSt). Fachlich entsprechen die Klausuren von Beginn an dem Niveau der Steuerberaterprüfung.
Tipp: Die Blöcke sind einzeln belegbar, der Einstieg ist somit jederzeit möglich.
Videothek
Online Nachbesprechungen
Alle Klausuren werden in einem möglichst gleichmäßigen Rhythmus von etwa 10-12 Tagen nach Erhalt der Lösungshinweise mit unseren Fachdozenten nachbesprochen. Den großen Nachteil eines Fernkurses - die Isolation und die fehlende Kommunikation mit anderen Kursteilnehmern - haben wir so weitestgehend beseitigt. Der große Erfolg der Klausurnachbesprechungen in den Präsenzkursen hat zur Entwicklung dieses Angebotes geführt.
Tipp: Die Nachbesprechungen werden aufgezeichnet und können nachträglich als Video (mp4) heruntergeladen und angehört werden.
Der Virtuelle Klassenraum: Die Nachbesprechungen finden - wie auch der Fernkurs II - per Sprache statt und werden anhand vorbereiteter Unterlagen der Dozenten visuell ergänzt. Sie können wie im "richtigen" Unterricht Fragen stellen, die sich im Verlauf der Arbeit mit den schriftlichen Unterlagen ergeben haben. Damit Sie einen Eindruck bekommen, wie die Nachbesprechungen ablaufen, stellen wir Ihnen nachfolgend eine Präsentation inkl. einer vollständigen Nachbesprechung zum Probehören/-sehen und eine allgemeine Anleitung zur Teilnahme am virtuellen Unterricht zur Verfügung:
- Präsentation zum virtuellen Klassenraum ink. einer vollständigen Nachbesprechung inkl. Klausursachverhalt und -lösung
- Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Unterricht (pdf)
Weitere Infos zu den Nachbesprechungen und zum Virtuellen Klassenraum
Besprechungsweb
Als kostenfreies Zusatzangebot bieten wir allen Teilnehmern unserer Klausurenkurse die Möglichkeit, über ein Formular online Fragen zur Klausur und zu den Lösungshinweisen zu stellen. Alle Fragen werden von unserem DozentenTeam beantwortet und per E-Mail an den Fragesteller zurückgesendet. Gleichzeitig werden die Antworten auch in unserem Besprechungsweb (Forum) veröffentlicht. Die Fragen und Antworten sind somit - anonymisiert - von den Teilnehmern unserer Kurse bis nach dem schriftlichen Examen einsehbar.
Zudem haben alle Teilnehmer im Besprechungsweb die Möglichkeit, sich untereinander fachlich über die Klausuren und über andere Themen auszutauschen und zu diskutieren. Das Besprechungsweb (Forum) ist einfach zu bedienen; über eine Suchfunktion finden Sie schnell, was Sie suchen.
Stitz-Lehrwerk
Ideal zur Wiederholung vor der schriftlichen Steuerberaterprüfung ist unser Stitz-Lehrwerk. Hier werden alle Themen auf dem Niveau der schriftlichen Prüfung aber nur in ca. 1/3 des Volumens normaler Vorbereitungsskripte, dargestellt. Ein perfektes Kurzskript vor der schriftlichen Prüfung. Das Stitz-Lehrwerk ist bei Buchung des Klausurenpräsenzkurses, Klausurenfernkurses oder Fallrepetitoriums als pdf Version in der Kursgebühr enthalten.
Autoren, Korrektoren und Dozenten
Die Klausuren werden von Dozenten der Fachhochschulen für Finanzen eigens für unsere Kurse entwickelt. Um unser hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten, entsprechen unsere Klausuren der für die jeweilige Steuerberaterprüfung relevanten Rechtslage. Machen Sie sich selbst ein Bild, hier finden Sie Bilanzklausur des Klausurblocks F 2020, bestehend aus Sachverhalt, Lösungshinweis und Kurzlösung (um weitere Klausuen zu erhalten, schauen Sie bitte auf der Seite Kostenlose Skripte und Klausuren
Sachverhalt Klausur F-2- 2020Lösungshinweise Klausur F-2- 2020
Um weitere Klausuen zu erhalten, schauen Sie bitte auf der Seite Kostenlose Skripte und Klausuren
Unsere Korrektoren sind ausschließlich Steuerberater oder Mitarbeiter aus der Finanzverwaltung, nachbesprochen werden die Klausuren von Dozenten unserer Samstagslehrgänge.
Dozenten
- Dipl.-Finw. (FH) Florian Anderlik, Bilanz
- Dipl.-Finw. (FH) Melita Friebel, ErtragSt
- Prof. Dr. Gerhard Girlich, Bilanz
- Dipl.-Finw. (FH) Ursula Kelkel-Winter, AO/FGO, BewR/ErbSt, USt
- RA StB Karsten Melzer, Bilanz
- Dipl.-Finw. (FH) Thomas Rossi, USt
- RA StB Johannes Rümelin, AO/FGO, BewR/ErbSt, USt
- RA StB Christof Schmechel, ErtragSt
- RA StB Wolf-Dieter Tölle, BewR/ErbSt
Termine
Die genauen Termine in einem Kursjahr können von diesen Terminen vereinzelt abweichen (z.B. um Wochenenden oder Feiertage zu vermeiden). Sie erhalten aber zu Kursbeginn einen aktuellen Terminplan. Im Loginbereich steht dieser ebenfalls zum Download bereit, falls sich zwischenzeitlich weitere Änderungen ergeben sollten.
Block | Klausur | Versand | Versand | Nachbe- sprechung | Fachgebiet |
Klausur | Lösung | ||||
A | 1 | 01.03. | 08.03. | 20.03. | ErtragSt |
2 | 11.03. | 18.03. | 30.03. | Bilanz | |
3 | 21.03. | 28.03. | 10.04. | AO/FGO, BewR/ErbSt, USt | |
B | 1 | 01.04. | 08.04. | 20.04. | ErtragSt |
2 | 11.04. | 18.04. | 30.04. | Bilanz | |
3 | 21.04. | 28.04. | 10.05. | AO/FGO, BewR/ErbSt, USt | |
C | 1 | 01.05. | 08.05. | 20.05. | ErtragSt |
2 | 11.05. | 18.05. | 30.05. | Bilanz | |
3 | 21.05. | 28.05. | 10.06. | AO/FGO, BewR/ErbSt, USt | |
D | 1 | 01.06. | 08.06. | 20.06. | ErtragSt |
2 | 11.06. | 18.06. | 30.06. | Bilanz | |
3 | 21.06. | 28.06. | 10.07. | AO/FGO, BewR/ErbSt, USt | |
E | 1 | 01.07. | 08.07. | 20.07. | ErtragSt |
2 | 11.07. | 18.07. | 30.07. | Bilanz | |
3 | 21.07. | 28.07. | 10.08. | AO/FGO, BewR/ErbSt, USt | |
F | 1 | 01.08. | 08.08. | 18.08. | ErtragSt |
2 | 19.08. | Bilanz | |||
3 | 20.08. | AO/FGO, BewR/ErbSt, USt | |||
G | 1 | 11.08. | 18.08. | 28.08. | ErtragSt |
2 | 29.08. | Bilanz | |||
3 | 30.08. | AO/FGO, BewR/ErbSt, USt | |||
H | 1 | 21.08. | 28.08. | 08.09. | ErtragSt |
2 | 09.09. | Bilanz | |||
3 | 10.09. | AO/FGO, BewR/ErbSt, USt | |||
J | 1 | 01.09. | 08.09. | 18.09. | ErtragSt |
2 | 19.09. | Bilanz | |||
3 | 20.09. | AO/FGO, BewR/ErbSt, USt |
Gebühren & Anmeldung & Broschüre
Gebühren (zahlbar in monatlichen Raten, die erste zu Kursbeginn (individuelle Zahlungspläne können vereinbart werden).
- 1 Block*.......................................... 210,- €
- 2 Blöcke ......................................... 370,- €
- 3 Blöcke ......................................... 510,- €
- 4 Blöcke ......................................... 640,- €
- 5 Blöcke ......................................... 750,- €
- 6 Blöcke ......................................... 850,- €
- 7 Blöcke ......................................... 950,- €
- 8 Blöcke .......................................1.050,- €
- 9 Blöcke .......................................1.150,- €
1 Block (ohne Korrekturen und Nachbesprechungen)....... 60,- €
nur bei Belegung mindestens eines regulären Blockes als Fern- oder Präsenzkurs möglich und Zusendung nur als PDF-Dateien per E-Mail
Kombinationsgebühren (zahlbar in monatlichen Raten, die erste zu Kursbeginn (individuelle Zahlungspläne können vereinbart werden).
- Blöcke A-E + Klausurenpräsenzkurs ..................................................... 1.640,- €
- Blöcke A-E + Klausurenpräsenzkurs + Klausurtechnik Fallrep.............. 2.640,- €
Alle Klausurenkurse beinhalten das.Stitz-Lehrwerk (pdf). Hier werden alle Themen auf dem Niveau der schriftlichen Prüfung aber nur in ca. 1/3 des Volumens normaler Vorbereitungsskripte, dargestellt. Ein perfektes Kurzskript vor der schriftlichen Prüfung.
* Der Preis für einen Block beinhaltet die Zusendung von 3 Klausuren, 3 Lösungshinweisen inkl. Auspunktungsliste, 3 Korrekturen via E-Mail sowie 3 Online-Nachbesprechungen (live und als Aufzeichnung). Gern senden wir Ihnen die Klausuren auch mit einem Aufpreis von 35 € je Block per gelber Post zu.
Anmeldung
Für verbindliche Anmeldungen senden Sie bitte das ausgefüllte Formular per Post oder Fax an unser Büro oder nutzen unser Online-Anmeldeformular. Verwenden Sie hierzu die auf unserer Seite bereitgestellten Formulare. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Bereich Kurs-Anmeldung.
Online-Anmeldung 2020 Online-Anmeldung 2021Info-Broschüre als pdf Info-Broschüre anfordern
ZusatzBlock Gemischt
3 sechsstündige Klausuren kurz vor der Steuerberaterprüfung
- 1 sechsstündige USt Klausur
- 1 sechsstündige AO/FGO Klausur
- 1 sechsstündige BewR/ErbSt Klausur
Jeweils mit dreistündiger Nachbesprechung. Zeitraum::
- 2021: 25.9.-29.9. in Köln, München und im Virtuellen Klassenraum
- 2022: 24.9.-28.9. in Köln, München und im Virtuellen Klassenraum
8:30 Uhr – 18 Uhr (Nachbesprechung 15-18 Uhr). 310 € inkl. individueller Korrektur
Dozenten:
- Christian Bähr (AO/FGO)
- StB Maxim Hauch (BewR/Erbst)
- StB Tim Schröders (USt)
Ihr ganz persönlicher Beratungstermin
Ihnen fehlt noch der Überblick, welche Kurse am besten miteinander kombiniert werden können? Oder Sie haben noch Fragen zu Ihrer individuellen Situation?
Dann empfehlen wir Ihnen einen persönlichen Beratungstermin mit unserem Geschäftsführer Andreas Wellmann.