Auf einen Blick:
- August + September
- 144 Unterrichtsstunden
- 12 sechsstündige Klausuren
- 310 - 990 €
Kurskonzept
Der sommerliche Klausurenkurs ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Er ist zeitlich in die berufsbegleitenden Lehrgänge und den Vollzeitklehrgang integriert, und richtet sich sowohl an Teilnehmer dieser Kurse als auch an Lehrgangswechsler, die eine weitere Ergänzung und Wiederholung wünschen.
Der 12-tägige Klausurenpräsenzkurs findet werktags statt, so dass hierfür Urlaubstage eingeplant werden müssen. Verteilt auf 4 Blöcke werden insgesamt 12 Klausuren geschrieben. Alle Klausuren entsprechen fachlich dem Niveau des Steuerberaterexamens. Wie im Examen besteht ein Block, jeweils aus einer sechsstündigen Bilanzsteuer-, einer Ertragsteuer- und einer gemischten Klausur (AO/FGO, USt, BewR/ErbSt). Alle Klausuren beinhalten eine Kurz- und eine Langlösung.
Am Nachmittag werden die Klausuren mit den Fachdozenten besprochen. Diese Besprechungen, gerade direkt im Anschluss an die Klausuren, erhöhen den Lerneffekt erheblich, denn Sie haben hier die Möglichkeit, sich Ihre während der Klausur angefallenen Fragen, direkt beantworten zu lassen.
Alle Klausuren werden selbstverständlich individuell korrigiert. Die individuellen Klausurkorrekturen sind von großem Wert. Sie werden sie beim weiteren Durcharbeiten und Vertiefen der einzelnen Fachgebiete nachhaltig unterstützen. Die korrigierten Klausuren erhalten Sie bis zum nächsten Klausurenblock zurück. Unsere Korrektoren sind ausschließlich ausgebildete Steuerberater oder Mitarbeiter der Finanzverwaltung. So gewährleisten wir das hohe Niveau unserer Lehrgänge.
Ziel des Kurses
Überprüfung Ihres Fachwissens
- Noch vorhandene Lücken werden bewusst aufgearbeitet und geschlossen
Entscheidungssituationen erleben
- Das Klausurentraining ermöglicht Ihnen, Ihre Klausurbearbeitung bezüglich Reihenfolge und zeitlichem Einsatz so zu gewichten, dass Sie Ihrem Wissen entsprechend die maximal mögliche Punktzahl erreichen. Sie lernen Ihre Kraft einzuteilen.
Mentales Training
- Übung macht den Meister – und Gelassenheit. Kein hektisches Loslegen nach Ausgabe der Aufgaben, sondern überlegtes Bewerten der einzelnen Klausurteile hinsichtlich der zu erwartenden Punktzahl. Sie trainieren sich auf das zu konzentrieren, was Sie können und sich nicht an Teilen festzubeißen, die Sie nicht so gut können.
Kursdauer
4 Blöcke á 3 Werktage – im August und September (auch einzeln buchbar) - 144 Unterrichtsstunden
Klausur jeweils 8:30 - 14:30 Uhr, Nachbesprechung 15 - 18 Uhr (in München gibt es abweichende Kurszeiten)
Klausuren
Autoren, Korrektoren und Dozenten
Die Klausuren werden von Dozenten der Fachhochschulen für Finanzen eigens für unsere Kurse entwickelt. Um unser hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten, entsprechen unsere Klausuren der für die jeweilige Steuerberaterprüfung relevanten Rechtslage. Machen Sie sich selbst ein Bild, hier finden Sie Bilanzklausur des Klausurblocks F 2020, bestehend aus Sachverhalt, Lösungshinweis und Kurzlösung (um weitere Klausuen zu erhalten, schauen Sie bitte auf der Seite Kostenlose Skripte und Klausuren
Sachverhalt Klausur F-2- 2020Lösungshinweise Klausur F-2- 2020
Um weitere Klausuen zu erhalten, schauen Sie bitte auf der Seite Kostenlose Skripte und Klausuren
Als Korrektoren setzten wir ausschlißlich Dipl. Finw. und fertige Steuerberrater ein.
Enthaltene Zusatzleistungen
Stitz-Lehrwerk
Ideal zur Wiederholung vor der schriftlichen Steuerberaterprüfung ist unser Stitz-Lehrwerk. Hier werden alle Themen auf dem Niveau der schriftlichen Prüfung aber nur in ca. 1/3 des Volumens normaler Vorbereitungsskripte, dargestellt. Ein perfektes Kurzskript vor der schriftlichen Prüfung. Das Stitz-Lehrwerk ist bei Buchung des Klausurenpräsenzkurses, Klausurenfernkurses oder Fallrepetitoriums als pdf Version in der Kursgebühr enthalten. Hier ein Auszug.
Nachbesprechungen
Neben Ihrer Live Nachbesprechung vor Ort haben Sie auch Zugriff auf die Nachbesprechungen derselben Klausuren aus dem Klausurenfernkurs. So können Sie, sollten Sie einen Termin verpasst haben, diesen nachholen oder einfach eine Nachbesprechung nochmals in Ruhe zu Hause wiederholen.
Klausurblöcke A-E
Fast kostenlos: bei Buchung eines vollständigen Klausurenpräsenzkurses können Sie die Klausuren inkl. aufgezeichneter Nachbesprechungen der Klausurblöcke A-E unseres Klausurenfernkurses auf eine CD-ROM zur zusätzlichen Gebühr von 100 € erwerben. Lieferung Mitte August.
Besprechungsweb
Als interessantes Zusatzangebot bieten wir allen Teilnehmern unserer Klausurenpräsenzkurse die Möglichkeit, über ein Online-Formular Fragen zur Klausur und zu den Lösungshinweisen zu stellen. Alle Fragen werden vom jeweiligen Autor der Klausur beantwortet und per E-Mail an den Fragesteller zurückgeschickt. Fragen und Antworten, die für alle Teilnehmer von Interesse sind, werden von uns zudem als PDF-Datei im Teilnehmerservice veröffentlicht.
Gebühren & Anmeldung
Gebühren Klausurenpräsenzkurse
- 1 Block á 3 Tage 310 €
- 2 Blöcke á 3 Tage 570 €
- 3 Blöcke á 3 Tage 800 €
- 4 Blöcke á 3 Tage 990 €
Spezielle Kombinationsangebote
- 1.640 € in Kombination mit dem Klausurenfernkurs (Blöcke A-E)
- 1.990 € in Kombination mit dem Kurs Klausurtechnik Fallrep
- 2.640 € in Kombination mit dem Klausurenfernkurs (Blöcke A-E) und dem Kurs Klausurtechnik Fallrep
Alle Klausurenkurse beinhalten das.Stitz-Lehrwerk (pdf). Hier werden alle Themen auf dem Niveau der schriftlichen Prüfung aber nur in ca. 1/3 des Volumens normaler Vorbereitungsskripte, dargestellt. Ein perfektes Kurzskript vor der schriftlichen Prüfung.
Anmeldung
Für verbindliche Anmeldungen senden Sie bitte das ausgefüllte Formular per Post oder Fax an unser Büro oder nutzen unser Online-Anmeldeformular. Verwenden Sie hierzu die auf unserer Seite bereitgestellten Formulare. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Bereich Kurs-Anmeldung.
ZusatzBlock Gemischt
3 sechsstündige Klausuren kurz vor der Steuerberaterprüfung
- 1 sechsstündige USt Klausur
- 1 sechsstündige AO/FGO Klausur
- 1 sechsstündige BewR/ErbSt Klausur
Jeweils mit dreistündiger Nachbesprechung. Zeitraum::
- 2021: 25.9.-29.9. in Köln, München und im Virtuellen Klassenraum
- 2022: 24.9.-28.9. in Köln, München und im Virtuellen Klassenraum
8:30 Uhr – 18 Uhr (Nachbesprechung 15-18 Uhr). 310 € inkl. individueller Korrektur
Dozenten:
- Christian Bähr (AO/FGO)
- StB Maxim Hauch (BewR/Erbst)
- StB Tim Schröders (USt)
Ihr ganz persönlicher Beratungstermin
Ihnen fehlt noch der Überblick, welche Kurse am besten miteinander kombiniert werden können? Oder Sie haben noch Fragen zu Ihrer individuellen Situation?
Dann empfehlen wir Ihnen einen persönlichen Beratungstermin mit unserem Geschäftsführer Andreas Wellmann.