Kurs Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung
Auf einen Blick:
- Dezember - Februar
- 8- 56 Unterrichtsstunden
- inkl. Simulation + Vortragstraining
- 290 - 695 €
Wie sollte die Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung erfolgen?
Die Anforderungen an Sie sind in der Steuerberaterprüfung inhaltlich und mental sehr hoch. Daher ist die perfekte Vorbereitung auf die mündliche Prüfung essentiell. Neben den eigentlichen Themen des Steuerrechts stellt die Prüfungssituation eine zusätzliche Herausforderung dar. Um diese souverän vor der Prüfungskommission zu meistern, vermitteln wir Ihnen die notwendigen rhetorischen Techniken. In der mündlichen Steuerberaterprüfung kommt es nicht in erster Linie auf das eingeprägte Wissen an. Es ist entscheidend, dass Sie Ihren Kurzvortrag möglichst flüssig halten und die Prüfer Sie nicht durch Nachfragen unterbrechen. Damit Sie dieses Ziel erreichen, trainieren Sie während der mündlichen Prüfungsvorbereitung gezielt Vorträge unter Examensbedingungen zu halten.
Sie werden als Teil einer Gruppe von 5-6 angehenden Steuerberatern in einer ca. dreistündigen simulierten Prüfungssituation von 2 Dozenten zu aktuellen und prüfungsrelevanten Themen befragt. Durch das Nachstellen der mündlichen Steuerberaterprüfung gehen Sie anschließend deutliche entspannter in die echte mündliche Prüfung.
Für noch mehr Sicherheit in der mündlichen Steuerberaterprüfung haben wir für Sie das Modul SimulationExtra entwickelt. In diesem können Sie sich abschließend einer weiteren finalen Simulation stellen.
Die Module: Modul I
Aktuelles Steuerrecht / Berufsrecht
Aktuelles Steuerrecht / Berufsrecht
Das erste Modul bereitet Sie auf die Themenkomplexe des aktuellen Steuerrechts und des Berufsrechts vor. Durch die Wahl der Kurzvortrags-Themen und die Prüfungssimulation findet das aktuelle Steuerrecht sinnvoller Weise weitere Vertiefung im Modul 2.
Die Module: Modul II
Kurzvortragstraining / Prüfungssimulation
Im der mündlichen Examen ist die kurze mündliche Darbietung nur einer von sieben Prüfungsabschnitten; die Bedeutung wird aber oft unterschätzt. Da die Prüfung mit dem Vortrag beginnt, erschaffen Sie hier den psychologisch entscheidenden ersten Eindruck bei den Prüfern.
Ihnen wird die Gelegenheit geboten, Kurzvorträge unter prüfungsnahen Bedingungen zu halten. Parallel wird die Prüfungssituation simuliert. Die Aufgaben sind so gewählt, dass Sie alle relevanten Gebiete für die mündliche Prüfung noch einmal behandeln. Somit ist der Kurs gleichzeitig eine kurze, punktuelle Wiederholung des Stoffes.
Die Module: Modul III
Betriebs- & Volkswirtschaftslehre
In Betriebswirtschaftslehre stehen der Inhalt im Vordergrund, der in der mündlichen Steuerberaterprüfung besonders relevant ist. Das sind neben der Kosten- und Investitionsrechnung die Finanzierungs- und Marketinglehre. Im Teil "allgemeine BWL" werden Ihnen ökonomische Prinzipien betrieblichen Handelns vermittelt.
Im Fachgebiet Volkswirtschaftslehre stehen finanzwissenschaftliche Themen und europäische Geldpolitik im Mittelpunkt. Es werden auch gezielt Themen der Mikro- und Makroökonomie angesprochen. Darüber hinaus erhalten Sie aktuellen Informationen zur konjunkturellen Lage, wodurch Sie Fragen während der Steuerberaterprüfung fundiert beantworten können.
Die Module: Modul IV
Wirtschaftsrecht
Im Fachgebiet Wirtschaftsrecht werden Grundzüge des bürgerlichen Rechts, des Gesellschaftsrechts, des Handelsrechts und des Insolvenzrechts behandelt. In der mündlichen Prüfungsvorbereitung werden Sie daher von Beginn an auf typische Fragestellungen des mündlichen Steuerberaterexamens vorbereitet.
Auch wenn Sie kein rechtswissenschaftliches Studium absolviert haben, werden Sie so optimal auf die Inhalte der Steuerberaterprüfung im Bereich Recht vorbereitet.
Kursorte & Kursdauer
Unsere Kursorte für die Module I-IV
- Berlin (in Berlin gemeinsam mit dem dortigen Steuerberaterverband, besuchen Sie auch unsere gemeinsame Internetseite), Bielefeld, Dresden, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Koblenz*, Leipzig, Mainz*, München, Mannheim, Saarbrücken*, Stuttgart
Die genauen Termine finden Sie ab Juni für die kommende mündliche Prüfung unter Kursorte
* Die Kurse mündliche Prüfung finden immer am Ende eines Samstagslehrgangs statt. In Kassel, Koblenz, Mainz und Saarbrücken findet daher auch nur alle zwei Jahre ein Kurs mündliche Prüfung statt.
Kursdauer
Module I - IV (berufsbegleitend)
- 6-7 Tage – Ende November bis Februar samstags von 9 – 16.20 Uhr (gelegentlich auch sonntags) je nach Kursort.
Module I - IV (Vollzeit)
- 8 Tage in Mosbach
Simulation I oder II in Mosbach
Unser Kooperationspartner, das IWS Institut in Mosbach, führt an 2 Wochenenden Mitte Januar (Freitagmittag bis Samstagnachmittag) einen intensiven Kurs inkl. Nachstellung der Prüfungssituation durch. Am Freitagnachmittag erhalten Sie eine Einführung in die Technik des Kurzvortrags. Im Laufe des Samstags halten Sie 4 Vorträge und werden in 3 Fragerunden á 40 Minuten intensiv zu allen Steuerarten befragt. Der Tag ist als sehr intensives individuelles Training konzipiert und findet in 4er oder 5er Gruppen statt.
Gebühren & Anmeldung & Broschüre
Gebühren berufsbegleitend: Module 1 - 4 (56 Ustd): 695 €, 650 € bei Anmeldung bis 30.10.,
Gebühren Vollzeit für Mosbach
- Modul 1,3 + 4 (62 Ustd): 575 €
- Modul 2: (12 Ustd): 390 €
- Module 1-4 (74 Ustd): 830 € für Teilnehmer unserer berufsbgeleitenden Ausbildung oder Vollzeitausbildung zur Vorbereitung auf die vorherige schriftliche Prüfung
Online-Anmeldung 2020/21 Online-Anmeldung 2021/22Online Anmeldung 22/23 Info-Broschüre anfordern
Zusatzmodul: SimulationExtra
Auf Wunsch unserer Teilnehmer haben wir die Prüfungssimulation für die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung erheblich ausgedehnt und bieten Ihnen einen exklusiven Tag kurz vor den Prüfungen an.
Zeiten: Uhrzeit jeweils 8.00 - 17.00 Uhr, die SimulationExtra findet an folgenden Orten statt:
- Berlin
- Leipzig (Sachsen)
- Köln (Nordrhein Westfalen)
- München (Bayern)
Die Termine finden Sie jeweils rechts im konkreten Kursort / -jahr
Dozenten
- Berlin + Leipzig: Dipl.-Finw. (FH) Thorsten Jahn, StB Dipl.-Finw. (FH) René Jacobi
- Köln: RA StB Thomas Fränznick, Dipl.-Finw. (FH) Katja Koke
- München: Ministerialrat Christian Bähr, Dr. Benjamin Schmid
Ablauf und Teilnehmerzahl:
Es werden 4 zweistündige Simulationen (Dauer ca. 2 Stunden) durchgeführt an der Sie als Teil einer Fünfergruppe teilnehmen. Bei den weiteren Gruppen können Sie als Beobachter teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt!
Gebühren: 295 €
Zusatzmodul: Rhetorik Training
Die Chancen mit einer Vornote von 4,33 oder 4,5 das Steuerberaterexamen noch zu bestehen, liegen bei knapp 50%. Falls es nicht gelingt, kann die schriftliche Steuerberaterprüfung erst im Oktober nächsten Jahres wiederholt werden. Daher gilt: besondere Anstrengungen in der mündlichen Prüfung lohnen sich auf jeden Fall. Denn auch mit einer solchen Vornote können Sie die Prüfung zum Steuerberater bestehen. Die Prüfung erst in einem Jahr zu wiederholen bedeutet im Ergebnis nicht nur zusätzlichen finanziellen Aufwand, sondern auch weiteren Stress und Zeitverlust.
Daher haben wir uns gefragt: Wie können die Chancen zum Bestehen der Steuerberaterprüfung signifikant erhöht werden?
Voraussetzung ist natürlich, dass Sie sich intensiv fachlich vorbereiten. Dazu zählen ein intensives Vortragstraining und insbesondere die Prüfungssimulation. Nur wenige Teilnehmer hatten vor dem Steuerberaterexamen eine mündliche Prüfung von dieser Tragweite. Daher stellen sich viele angehende Steuerberater Fragen
- Wie wirke ich bei meinem Referat?
- Bin ich authentisch?
- Wie hört sich meine Stimme an?
- Wie macht sich meine Mimik und Gestik bemerkbar?
- Wie kann ich meine Darbietung verbessern und optimieren?
Im Rhetorik-Training zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr eigenes Verhalten analysieren und den während der Steuerberaterprüfung Stress abbauen. Durch die Reduktion von Stress steigern Sie Produktivität, Kreativität und steigern Ihre Konzentration. Im Ergebnis führt dies zu einer deutlich gesteigerten Wahrscheinlichkeit, dass Sie von der Steuerberaterkammer das begehrte Examen erhalten.
Ablauf des Trainings:
- 1-Tages-Training
- Beginn 8.30 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr
Das Dozententeam besteht aus
- Einem Dozenten der Steuerberaterausbildung
- Ministerialrat Christian Bähr oder
- RA StB Thomas Fränznick oder
- StB Dipl.-Finw. (FH) René Jacobi (je nach Kursort) und
- Christina Bolte (Rhetorik-Trainerin)
Die Teilnehmerzahl ist pro Gruppe auf 10 Kandidaten begrenzt. Jeder Teilnehmer nimmt an einer kurzen Prüfungs-Simulation teil, bereitet eine Präsentation vor und hält diese vor dem Dozententeam. Im Nachgang erfolgt die Besprechung anhand einer Videoaufzeichnung. Dazu erhalten Sie wertvolle Tipps für ein erfolgreicheres Auftreten. Zudem können Sie als Beobachter bei anderen Kandidaten teilnehmen und so für sich und Ihr Examen weitere Erkenntnisse sammeln.
Kursorte und Termine
Uhrzeit 8.30 - 17.30 (bzw. 15.30 Uhr, abhängig von der Anzahl der Kandidaten).
- Berlin
- Köln
- München
Kursgebühren: 490 € inkl. Pausengetränke und kleine Snacks
Ablauf der Steuerberaterprüfung: die mündliche Prüfung im Überblick
- Der genaue Zeitpunkt unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland
- Baden-Württemberg beginnt häufig als erstes Bundesland Ende Januar
- Nordrhein Westfalen ist häufig zum Schluss im April an der Reihe
- Bestanden ist die Prüfung, wenn Sie eine Note von 4,15 oder besser erzielt haben
Wenn Sie den schriftlichten Teil mit einer Note von 4,5 oder besser bestanden haben, haben Sie die Zulassung zum mündlichen Teil geschafft. Zu Beginn halten Sie halten einen 10-minütigen Kurzvortrag. Das Fachgebiet wählen Sie aus drei Vorschlägen. Die Vorbereitungszeit für Ihren Vortrag beträgt 30 Minuten.
Anschließend gibt es sechs Prüfungsrunden mit vier bis fünf Prüflingen. Dabei werden häufig Randthemen abgefragt. Beispiele sind das Handelsgesetzbuch (HGB), das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), Gesellschaftsrecht, Insolvenz-Recht und das Europarecht (EU-Recht). Neben den juristischen Themenkomplexen warten noch Betriebswirtschaftslehre (BWL), Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre (VWL) und das Berufsrecht auf Sie.
Häufig wird die Frage gestellt, warum es sechs Prüfungsrunden gibt. Die Antwort ist ganz einfach. Sie werden vor der Steuerberaterkammer von sechs Prüfern geprüft. Jeder dieser Prüfer stellt dabei seine Frage(n).
Wie lange dauert die mündliche Steuerberaterprüfung?
Die Prüfung findet an einem Tag statt und dauert ca. 4 Stunden
- Sie halten einen 10-minütigen Kurzvortrag. Das Fachgebiet wählen Sie aus drei Vorschlägen.
- Sie haben 30 Min. Vorbereitungszeit
- Abschließend folgen die sechs Prüfungsrunden
Was kostet das mündliche Steuerberaterexamen?
Die Gebühren für die Prüfung betragen 1.000€. Dazu kommen 200€ für die Zulassung. Für den mündlichen Teil des Examens fallen keine Extra-Kosten an.
Ihr ganz persönlicher Beratungstermin
Ihnen fehlt noch der Überblick, welche Kurse am besten miteinander kombiniert werden können? Oder Sie haben noch Fragen zu Ihrer individuellen Situation?
Dann empfehlen wir Ihnen einen persönlichen Beratungstermin mit unserem Geschäftsführer Andreas Wellmann.