Vorkursskript AO
Sie brauchen einen Einstieg in das Thema Abgabenordnung (AO)? Oder wollen einen Einblick in unser Unterrichtsmaterial erhalten? Dann holen Sie sich hier unser Skript.
- vollständiges AO-Skript aus unserem Vorkurs
- 96 Seiten (PDF)
- kostenlos und ohne Anmeldung
Jetzt Vorkursskript AO anfordern
(*) PflichtfelderPrüfen Sie ihr E-Mail Postfach
Das Skript wurde soeben erfolgreich versendet.
Fehler aufgetreten
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte schicken Sie das Formular erneut ab.
Skript BewR/ErbSt inkl. Klausurenblock
Das Skript stammt aus dem Lehrwerk unseres Düsseldorfer Tochterunternehmens Steuerlehrgänge Dr. Stitz. Es ist ideal für eine kompakte Wiederholung kurz vor der Steuerberaterprüfung geeignet.
Sie erhalten hier Sachverhalt, ausführliche und bepunktete Lösung sowie Auspunktungsliste:
- 205 Seiten Skript
- 114 Seiten Klausuren
- kostenlos und ohne Anmeldung
Das vollständige Stitz-Lehrwerk steht Ihnen nach Anmeldung zu einem berufsbegleitenden Lehrgang, Vollzeitkurs, Klausurenkurs oder Fallrepetitorium kostenlos zur Verfügung.
Jetzt Skript BewR/ErbSt anfordern
(*) PflichtfelderPrüfen Sie ihr E-Mail Postfach
Das Skript wurde soeben erfolgreich versendet. Prüfen Sie Ihr Postfach!
Fehler aufgetreten
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte schicken Sie das Formular erneut ab.
Weitere Skriptproben & Übungsklausuren
Skriptprobe Bilanzsteuerrecht
Skriptteil zum Thema "Grundstücke und Grundstücksteile als Betriebsvermögen".
- aus dem aktuellen Kursjahr 2020/21 (zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung 2021)
- Das Gesamtskript umfasst ca. 600 Seiten
Grundstücke und Grundstücksteile
Skriptprobe Einkommensteuer
Skriptteil zum Thema "§§ 17 und 23 EStG" inkl. Gliederung des Gesamtskripts.
- aus dem aktuellen Kursjahr 2020/21 (zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung 2021)
- Das Gesamtskript umfasst inkl. GewSt und internationalem Steuerrecht ca. 1.300 Seiten
Einkommensteuer §§ 17 und 23 EStG
Skriptprobe Abgaben-/Finanzgerichtsordnung
- Unterrichtsskript zum Thema "Rechtsanwendung im Steuerrecht"
- Auszug zum Thema "Das Steuerfestsetzungsverfahren"
(aus unserem Kompendium, welches wir zur Nacharbeit zu Hause zur Verfügung stellen) - beides aus dem aktuellen Kursjahr 2020/21 (zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung 2021)
- inkl. Gliederung des Gesamtskripts
Rechtsanwendung im Steuerrecht (Kurzskript) & Steuerfestsetzungsverfahren (Kompendium)
Skriptprobe Bewertungsrecht/Erbschaftsteuer
- Aufbaufall (Skriptteil 2) und die Kapitel 1-6 aus Skriptteil 6 (ErbSt)
- aus dem Kursjahr 2020/21 (zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung 2021)
- Das Gesamtskript umfasst ca. 450 Seiten
Körperschaftsteuer
Skriptteil 1 und 2 (Einführung und Persönliche Steuerpflicht" aus dem aktuellen Kursjahr 20/21 (zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung 2021). Das Gesamtskript umfasst etwa 290 Seiten.
Körperschaftsteuer
Umsatzsteuer
Skriptteil 4 zum Thema "Leistungen" inkl. Fälle und Lösungen aus dem aktuellen Kursjahr 20/21 (zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung 2020). Vorab finden Sie die Gliederung des Gesamtskriptes. Das Gesamtskript umfasst über 318 Seiten.
Leistungsaustausch
Bilanzklausur des Klausurblocks F 2020, bestehend aus Sachverhalt, Lösungshinweis und Kurzlösung (um weitere Klausuen zu erhalten, schauen Sie bitte auf der Seite Kostenlose Skripte und Klausuren
Sachverhalt Klausur F-2- 2020Lösungshinweise Klausur F-2- 2020
Lehrbrief KSt 2 des Fernkurses 2020/21, bestehend aus Teil I: Examensrelevantes Wissen, Teil II: Examensrelevante Fälle, Teil III: Der Examensfall und Teil IV: Lösung zum Examensfall
Lehrbriefprobe
Hinweis: Die Skriptproben wurden im Dezember 2020 eingestellt. Mögliche Rechtsänderungen der kommenden Monate werden in den Unterrichtsskripten, soweit klausurrelevant, noch eingearbeitet.
Aufsätze zum Download
Schriftliche Steuerberaterprüfung: Gute Planung ist das A und O!
Artikel aus dem NWB Karriereführer 6/2020
Der Weg zum Steuerberater birgt viele Hürden und Herausforderungen. Doch mit der richtigen Planung ist auch das möglich. Andreas Wellmann, Geschäftsführer der Steuerlehrgänge Dr. Bannas, erklärt im NWB Karriereführer (Beilage zur "Steuer und Studium 6/2020"), worauf man bei der Vorbereitung achten muss.
Jetzt Artikel lesen (kostenfrei)
Masterstudiengänge im Steuerrecht: Die Qual der Wahl
Artikel aus dem NWB Karriereführer 6/2018
Neben der klassischen Lehrgangsausbildung führt Sie auch ein kombiniertes Masterstudium zur Steuerberaterprüfung. Im Artikel erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Studiengangskonzepte - und welches davon am besten zu Ihnen passt.
Ihr ganz persönlicher Beratungstermin
Ihnen fehlt noch der Überblick, welche Kurse am besten miteinander kombiniert werden können? Oder Sie haben noch Fragen zu Ihrer individuellen Situation?
Dann empfehlen wir Ihnen einen persönlichen Beratungstermin mit unserem Geschäftsführer Andreas Wellmann.